Zuletzt hat ihr Blaufränkisch Alte Reben 2015 ihrer neuen Linie „Silvia Heinrich Edition“ zweimal 97 Punkte abgeräumt. Mit solchen Bewertungen lässt die Deutschkreutzerin auch viele ihrer männlichen Mitbewerber hinter sich. Neben dem Blaufränkisch Alte Reben zählen Cupido, elegy, Goldberg Reserve und terra o. zu ihren Topweinen.
Um Top-Platzierungen zu erreichen, braucht es neben Leidenschaft zum Beruf und Wein vor allem Konsequenz, Beharrlichkeit und Geduld. „Weinbau ist kein 8-Stunden-Tag, er ist mein Leben.“, so Silvia Heinrich. „Meine Weine tragen zu 100 Prozent meine Handschrift und meine Philosophie. Nicht jeden meiner Topweine gibt es jährlich, manche nur alle paar Jahre: dann, wenn die Voraussetzungen passen. Das garantiert Beständigkeit und Verlässlichkeit.“
Auf ihrem Weingut kann man auch nächtigen, heiraten oder inmitten der Weinreben picknicken. Und es gibt eine Top-Seminar-Ausstattung. In China hat die Winzerin des Jahres 2014 vor der Pandemie ihren zweiten Weinshop eröffnet, in Österreich eine Traubenkerngewürz-Linie ins Leben gerufen. 25 Prozent ihrer Weine gehen in den Export.
Die Winzerin Silvia Heinrich ist nebenbei aber auch noch Unternehmerin, alleinerziehende Mutter und ehrenamtlich als Mitglied des Fachbeirats des „Burgenland Tourismus“, des „Departments Wirtschaft der FH Burgenland“ und beim „Beirat für Nachhaltigkeit“ der Schoellerbank.
Infos unter: https://www.weingut-heinrich.at