Laut einer neuen Studie des Beratungsunternehmens Deloitte bleibt die globale Mode- und Luxusbranche für Investoren trotz Corona-Krise attraktiv. Während die Pandemie in der Reise- und Gastronomiebranche deutliche Spuren hinterlässt, ist bei den abgeschlossenen M&A-Deals im Vergleich zum Vorjahr sogar ein Wachstum zu verzeichnen.
Kurz & Gut
-
-
Kurz & Gut
Teuerung auf Stippvisite oder Inflationsgespenst als Dauergast?
von assets-czvon assets-czAn den Finanzmärkten ist Corona in den Hintergrund gerückt: Die Pandemie wurde von der Inflation als bestimmendes Thema abgelöst. Auch wenn die Bullen im Mai die Oberhand behielten, zogen dunkle Wolken am Börsen-Himmel auf: Unterschiedliche Faktoren treiben die Inflation in die Höhe. Ist die Sorge des Marktes, dass es zu einer dauerhaft höheren Teuerung kommt, berechtigt?
-
Mit der Präsentation des Haushaltsentwurfs für 2022 in Höhe von sechs Bio. Dollar (rund 4,9 Bio. Euro) hat US-Präsident Joe Biden bei vielen finanzstarken Investoren die Angst vor einer wachsenden Inflation geschürt.
-
Kurz & Gut
Generali Investments: Leitzinserhöhung ist bereits eingepreist
von assets-czvon assets-cz„Die kurzfristigen Renditen im Anleihesegment sind im bisherigen Jahresverlauf kaum gestiegen – und angesichts der bereits aggressiv eingepreisten Leitzinserhöhungen wird sich dies wohl kaum ändern“, erklärt Florian Späte, Senior Bond Strategist bei Generali Investments.
-
Die Beliebtheit der Exchange Traded Funds (ETFs, börsengehandelte Index-Fonds) nimmt weiter zu. Laut Finbold.com stieg das weltweit in ETFs verwaltete Vermögen von 3,32 Billionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 7,99 Billionen US-Dollar im Jahr 2020 an.
-
-
Kurz & Gut
Wien unter den Top 3 der beliebtesten Standorte bei Immobilien-Anlagen
von assets-czvon assets-czUmfrage unter 400 institutionellen Investoren in Europa: Immobilien-Investments in den Metropolen Europas bleiben in der Corona-Krise und darüber hinaus begehrt.
-
-
Kurz & Gut
Joe Foster, Portfoliomanager und Goldstratege bei VanEck nimmt zur Entwicklung des Goldpreises Stellung
von assets-czvon assets-czDer Portfoliomanager und Goldstratege bei VanEck geht davon aus, dass die Korrektur des Goldpreises über 1.800 US-Dollar bleiben wird.
-