Das Interior-Design des Hotels spiegelt die reiche Kultur der historischen Textilindustrie der Region wider. Inspiriert von den hugenottischen Seidenwebern, die sich im 17. Jahrhundert in Spitalfields niederließen, finden sich in den liebevoll eingerichteten Gästezimmern und Restaurants bzw. Bars florale Muster und gewebte Stoffe, die an die Techniken der Hugenotten erinnern. Um die zeitgenössische Kunstszene von Whitechapel zu feiern, schmücken die Kunstwerke von lokalen Künstlern die öffentlichen Bereiche des Hotels.

Auch die gastronomischen Einrichtungen des Canopy by Hilton London City nehmen Bezug auf die Umgebung des Hotels. Im hoteleigenen Spezialitätenrestaurant Penny Squares werden vom East End inspirierte Gerichte aus lokalen und nachhaltigen Zutaten serviert. Auch das Design des Restaurants erinnert an die in der Textilindustrie beliebte Stepptechnik. Das Freedom Café, benannt nach dem Freedom Press Publishing House in der Whitechapel high Street, ist der perfekte Ort zum Entspannen, Arbeiten oder für ein geselliges Treffen bei einem Kaffee oder einer East-End-Cocktail-Kreation. Die Gäste erwarten im Freedom Café auch tägliche Verkostungen von Vorspeisen und Getränken lokaler Brennereien, Craft-Beer-Brauereinen oder Weinkellereien.
Ein Highlight des Hotels ist die Rooftop-Bar Florattica, die Anfang nächsten Jahres eröffnet werden soll. Gäste genießen von dort aus einen beeindruckenden Ausblick auf die St. Paul’s Cathedral und die Londoner Innenstadt. Angeboten werden raffinierte kleine Gerichte und eine Auswahl an Getränken, die vor einer farbenfrohen Kulisse, die von den Blumenmustern der Hugenotten inspiriert ist, genossen werden können.
Zur Unterstützung der „Travel with Purpose 2030“-Ziele von Hilton, die Investitionen im sozialen Bereich zu verdoppeln und den ökologischen Fußabdruck bis 2030 zu halbieren, hat sich das Hotel mit einer BREEAM-Bewertung von „sehr gut“ – der höchstmöglichen Bewertung für die Gebäudekategorie – zu einem nachhaltigen Betrieb verpflichtet. Zu den Initiativen gehören:
- Weiternutzung von Gebäuden: Aus Gründen der Nachhaltigkeit und des wirtschaftlichen Nutzens, wurden zwei der drei Gebäude, aus denen das Hotel besteht, beim Bau des Hotels wiederverwendet.
- Grünes Denken: Ein begrüntes Dach unterstützt nicht nur das Bestreben der Stadt London, mehr Grünflächen zu schaffen, sondern hilft auch bei der passiven Beheizung, sodass das Gebäude Wärme sparen kann, ohne zusätzliche Energie zu verbrauchen.
- Effizienter Betrieb: Ein Teil der benötigten Energie für das Hotel wird aus Sonnenkollektoren gewonnen, die eine weitere Dachfläche des Hotels zieren. Ein intelligentes Gebäudemanagementsystem steuert die Beleuchtung und Klimaanlage im gesamten Hotel, sodass der Energieverbrauch erheblich reduziert wird.
- Nachhaltiges Schlafen: Die Gäste schlafen in Betten aus recyceltem Stahl und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Auch die Badutensilien wurden nachhaltig hergestellt, und werden in wiederverwendbaren Verpackungen für die Gäste bereitgestellt. Das Trinkwasser für die Gäste ist gefiltertes Wasser und wird in wiederverwendbaren Glasflaschen serviert.
- Integriert in die Nachbarschaft: Das Canopy by Hilton London City ist ein fester Teil der lokalen Nachbarschaft und ist stolz darauf, den Großteil der Lebensmittel und Getränken von lokalen Lieferanten zu beziehen. Dies beinhaltet kommunale Bauernhöfe sowie unabhängige Brauereien und Bäckereien.
Die Gäste können eine Reihe von zusätzlichen Services im Hotel genießen, darunter:
- Völlig flexible Tagungs- und Veranstaltungsräume, die sich perfekt für die Ausrichtung exklusiver Events, hochkarätigen Meetings oder privaten Abendessen vor einer atemberaubenden Kulisse eignen.
- Kostenlose Canopy-Fahrräder, um die Umgebung möglichst nachhaltig zu erkunden.
- Ein rund um die Uhr geöffnetes Fitnesscenter mit einer Umfassenden Auswahl an TechnoGym® Cardio- und Kraftgeräten.
Der Preis pro Übernachtung startet bei 294 Euro.