Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen zu versteuern, ist kompliziert. Außer man hat die passende Software des Linzer Start-ups Blockpit: Damit werden nicht nur Steuerfallen verhindert, sondern auch nützliche Analysen möglich.
Invest
-
-
Nicht alle Rubine sind rot, Diamanten nicht die teuersten Edelsteine und der Wertzuwachs von Saphiren lässt andere Investmentkategorien alt aussehen. Im Interview erklärt Gemmologe Thomas Schröck, worauf es beim Investment in rare Mineralien ankommt.
-
Der Private-Equity-Markt boomt und lockt mit hohen Renditen. Das Problem: Bisher stand diese Assetklasse nur großen institutionellen Investoren zur Verfügung. Via Fidelity bekommen jetzt auch Anleger mit kleineren Budgets Zugang zu dieser Investmentalternative.
-
Die Vermögensverwalter von Comgest folgen keinen Trends: Man verlässt sich lieber auf eigene Analysen, die Kriterien für Qualitätswachstum und die Rolle als aktiver Mitgestalter nachhaltiger unternehmerischer Erfolge.
-
-
Die Aktienmärkte sind derzeit von höherer Volatilität geprägt. Die Risikobereitschaft der Anleger scheint fragil, denn viele Faktoren bereiten Sorgen, darunter die steigenden Energiepreise, die Inflation, die Pandemie und zuletzt Chinas taumelnder Immobilienriese Evergrande. Fondsexperten beruhigen und bleiben auf lange Sicht positiv gestimmt.
-
Negative Zinserträge, steigende Inflationsraten: Wie erhält man jetzt Vermögen? Wie sorgt man am besten für die nächste Generation vor? Lohnen sich Kryptoabenteuer? Und wie wichtig sind ESG-Kriterien für die Finanzbranche?
-
Mehr als 13 Jahre lang hat Mike Winkelmann alias „Beeple“ an seiner Digitalcollage „Everydays: The First 5000 Days“ gearbeitet. Im März wurde es von Christie’s zum Rekordpreis von 69 Millionen Dollar als NFT versteigert. Die Auktion führte zum Boom bei Kryptokunst.
-
Der Kunstmarkt war bisher eine gut abgestimmte Maschinerie, die vom internationalen Austausch, von Messen, Auktionen, Vernissagen und Socializing lebte. Dann kam Corona und nichts ging mehr. Doch nach dem ersten Schock wurde der Markt innovativ.
-
Start-up-Investor Heinrich Prokop spricht im Interview über seine Arbeit mit Start-ups, die Rolle von Risikokapital in Österreich und weshalb ehrliches Feedback unverzichtbar ist.